w
Ein chinesisches Sprichwort sagt: „Nur in einem stillen Teich spiegelt sich das Licht der Sterne“. In der Chinesischen Medizin geht es genau darum – auf sanfte Weise Klarheit in den Fluss des Körpers zu bringen, damit er sich selbst regulieren und Heilprozesse in Gang bringen kann.
Mein Weg zur fernöstlichen Medizin begann 2004 mit der Ausbildung in T’ai Chi Ch’uan. Darauf folgte eine Heilpraktiker- und eine 4-jährige Shiatsu-Ausbildung in Hamburg. Diese japanische Form der manuellen Therapie öffnete mir Türen in eine neue Welt, in der durch sanfte Berührungen und Bewegungen der Fluss in den Energiebahnen (Meridiane) wiederhergestellt und harmonisiert wird. Seit 2011 wende ich Shiatsu-Therapie auch in eigener Praxis an. Außerdem bin ich seit 2011 Kursleiterin in T’ai Chi Ch’uan und Achtsamer Körperarbeit. Um meine Patientinnen und Patienten noch individueller und gezielter zu begleiten, begann ich 2021 meine Ausbildung in Chinesischer Medizin mit Schwerpunkt Akupunktur am ABZ in München. Mein Lebenslauf
Vor allem die Polarität und Flexibilität, die sich zu einem guten Ganzen verbindet, fasziniert mich an dieser fernöstlichen Medizin besonders. Neben dem Jahrtausende alten Erfahrungsschatz entwickelt sich auch die Chinesische Medizin durch regelmäßige Forschungsarbeit beständig weiter. Zu dieser ganzheitlichen Therapie gehört neben der Akupunktur auch die Moxibustion, bei der die Lebensenergie Qi durch Erwärmung bestimmter Punkte reguliert und das Yang aktiviert wird. Außerdem ist auch die spezielle Massagetechnik Gua Sha Teil der chinesischen Medizin.
Klar strukturiertes, ursprüngliches Wissen kann hier immer flexibel angewendet werden. Das Individuum steht zu jeder Zeit im Vordergrund, denn kein Mensch ist wie der andere. Durch ihre umfangreichen und vielseitigen Herangehensweisen kann die Chinesische Medizin ganzheitlich und zugleich individuell auf die momentanen Bedürfnisse und Beschwerden abgestimmt werden. Dabei geht es darum, den Patientinnen und Patienten ihren individuellen Raum und die benötigte Zeit für ihre Heilungsprozesse zu geben und achtsam zu begleiten.
Shiatsu ist eine traditionelle Methode der Körperbehandlung, vielfältig in Anwendung und Wirkungsweise. Die achtsame, tief wirkende Berührung berücksichtigt die augenblicklichen Bedürfnisse und persönliche Einschränkungen der Patientin und des Patienten. Mit unterschiedlichen Techniken werden Meridianverläufe und energetische Zusammenhänge behandelt.
Beide Methoden können begleitend zu schulmedizinischen oder alternativ-medizinischen Therapieformen angewandt werden, denn sie wirken bei körperlichen und psychischen Beschwerden ausgleichend und belebend.
Als Mitglied der Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland (www.shiatsu-gsd.de) bin ich seit 2012 als Shiatsu-Therapeutin anerkannt und zertifiziert.
T‘ai Chi ist ein taoistisches Übungssystem, dessen Geschichte sich über mehrere Jahrhunderte zurückverfolgen lässt. Die fließend ineinander übergehenden Bewegungsfolgen werden langsam und ohne Anstrengung ausgeführt. So werden Körper und Geist entspannt, das Nervensystem entlastet und Muskeln, Bänder und Gelenke geschmeidig und flexibel gehalten. Die aufrechte Haltung bei der Ausführung des Übungsablaufs kann Fehlhaltungen ausgleichen und eine natürliche Atmung fördern.
Mein Kursangebot umfasst Unterricht für Neuinteressierte und Erfahrene in Gruppen- und Einzelstunden im Yang-Stil nach Kobayashi.
Aktuelle Kurstermine finden Sie hier.
Kursinhalt ist das Vertiefen und Wiederholen des ersten Teils der dreiteiligen Kurform des Yang-Stil. Der zweite Teil wird erlernt. Der Kurs findet jeweils mittwochs von 19.15 Uhr bis 20.45 Uhr im Großwiesenhof in Berg statt. Der erste Termin ist am 12.10.2022. Für Anmeldung und weitere Informationen: info@shiatsu-neumarkt.de
Eingetragen am 25. August. 2022
In diesem Kurs wird der Ablauf der Langform erlernt und geübt. Die Gruppe trifft sich einmal monatlich am Samstag Vormittag. Bitte den Kursort und die Termine per Mail oder telefonisch bei mir erfragen.
Eingetragen am 25. August. 2022
Im Februar, Mai und Oktober 2023 finden wieder drei Kurse Kontemplation im Meditationshaus Dietfurt statt. Kursinhalt ist die Meditation - Sitzen im Schweigen - und achtsame Körperübungen. In diesen Kursen leite ich dreimal täglich verschiedene Körperübungen an, die durch Gewahrsein und das Bewusstwerden für den eigenen Körper die Sitzmeditation unterstützen sollen. Weitere Informationen und Anmeldung über die Internetseite des Meditationshauses Dietfurt.
Eingetragen am 24. September. 2022